Der Kanton Bern unterstützt flexibles und ortsunabhängiges Arbeiten, um den Anforderungen und Bedürfnissen einer modernen Arbeitswelt gerecht zu werden. Durch Telefon- und Videokonferenzen werden Mitarbeitende im Homeoffice einbezogen und damit der Pendelverkehr reduziert.

Homeoffice und mobiles Arbeiten
Der Regierungsrat fördert flexibles und ortsunabhängiges Arbeiten und spricht sich klar für Homeoffice als Arbeitsform aus. Homeoffice und mobiles Arbeiten sind möglich, soweit es die betrieblichen Bedürfnisse zulassen. Wer diese Arbeitsformen in Anspruch nimmt, vermeidet Pendlerfahrten oder nutzt die Zeit im Zug produktiv.
Homeoffice bedeutet für Sie wegfallende Arbeitswege und somit ein Gewinn an Lebenszeit. Zudem erleichtert Ihnen Homeoffice die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Grundsätzlich ist Homeoffice beim Kanton im Umfang von bis zu 50 Prozent des Arbeitspensums möglich.
Sie können auch mobil auf Ihrem Arbeitsweg arbeiten, sofern der Arbeitsinhalt und die Reisebedingungen dies zulassen. Die geleistete Arbeit dürfen Sie als Arbeitszeit erfassen. Vereinbaren Sie mit Ihrer vorgesetzten Stelle die Details zum möglichen Umfang von Homeoffice und mobiler Arbeit.
Tipp
Verkehrsspitzen sind nicht nur über den Tag, sondern auch an bestimmten Wochentagen unterschiedlich ausgeprägt. Besonders an Dienstagen und Donnerstagen entlastet Homeoffice das Verkehrssystem. Arbeiten Sie deshalb auch mal an diesen Wochentagen im Homeoffice oder pendeln Sie wenn immer möglich zu Randzeiten.
Weitere Informationen und Hilfsmittel finden Sie hier:
Telefon- und Videokonferenzen
Telefon- und Videokonferenzen unterstützen eine flexible und agile Zusammenarbeit. Sie bringen Arbeitsgruppen und Teams ganz einfach zusammen. Insbesondere Videokonferenzen sorgen bei räumlicher Trennung für einen stärkeren Zusammenhalt und eine bessere Zusammenarbeit. Komplexere Themen können leichter besprochen werden, wenn das Gegenüber per Video quasi gegenübersitzt. Darüber hinaus sparen Sie Zeit, die Sie sonst mit Pendeln zum Arbeitsort verbringen würden.
Ersetzen Sie auswärtige Sitzungen wenn immer möglich durch Telefon- oder Videokonferenzen. So tragen Sie einen Teil dazu bei, den Berufsverkehr zu minimieren und das Klima zu schützen. Zudem bleibt Ihnen erst noch mehr Zeit für Familie und Freizeit.